Spiritualität und Schwangerschaft
Sehr zu empfehlen sind die Bücher der Theologin und Autorin Christin Probst-Wolfram:
weiterlesen
Gottesdienst zum Muttertag 2019
Pastorin Angelika de Oliveira Gloria hat in ihrer Predigt in Eutin diese Botschaft der Gemeinde zugesagt:
Mütterlichkeit-die Frucht des Herzens.
weiterlesen
Trauer für früh verstorbene Kinder
Schwester Ramona Schoknecht, Stralsund, berichtet von ihrer Erfahrung mit demWORLD WIDE CANDLE LIGHTING
weiterlesen
Dorothee Sölle
Dorothee Sölle ist die bedeutende Theologin des 20. Jahrhunderts. Sie hat uns immer wieder die Richtung vorgegeben.
weiterlesen
Konvent der Theologinnen
Hier sind die Internetseite der Konvente zu finden.
weiterlesen
Sor Juana Inès de la Cruz – Nichts Freieres gibt es auf Erden.
Herausgeberin und Übersetzerin: Heidi König-Porstner, konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen 2017, ISBN 978-3-88769-565-1, 12 EUR
weiterlesen
Lucy D´Souza-Krone
Tauchen Sie ein in die malerische Welt der Lucy D’Souza-Krone. Die indische christliche Künstlerin hat eins der Misereor Hungertücher (Biblische Frauengestalten – Wegweiser zum Reich Gottes) gemalt.
weiterlesen
Vom Mutterleib in die Weltoffenheit – ein Booklet
Vom Mutterleib in die Weltoffenheit – Schwangerschaft und Geburt philosophisch betrachtet Die Künstlerin und Hebamme Birgit Heimbach hat ihre Bilder mit Texten verschiedener Philosophinnen und Philosophen und Theologinnen versehen. Im Grußwort schreibt der Philosoph A.R.Boelderl: „Dem Booklet ist zu seiner Absicht zu gratulieren, genau hinzusehen auf das Phänomen der Geburtlichkeit in seiner […]
weiterlesen
Psychotherapeut Thomas Frister
Hier finden Sie Informationen, Angebote und Therapiegruppen des Psychotherapeuten Thomas Frister, Stuttgart: www.einreden.de Thomas Frister bietet Systemische Therapie mit Familien als einen Schwerpunkt seiner Arbeit an. Dabei bezieht er die Erfahrungen in der Schwangerschaft und bei der Geburt, der Prä- und Perinatalität, mit ein: https://www.einreden.de/psychotherapie/methoden/trauma-traumatherapie/
weiterlesen
Orgelverein in Pinnow/Schwerin
Pinnow braucht eine neue Orgel. ich bin Mitglied des Vereins, der dieses Projekt fördert und fordert!
weiterlesen
Im Vorhof der Heiden
Brigitte Enzner-Probst fordert zum ersten Mal Rituale zur Begleitung von Schwangeren
weiterlesen
Du bist einfach großartig!
Diese Rezension gilt dem Buch von Eva Wodarek, Kreuz Verlag
weiterlesen
Sexualität im Alter
Julia Reiner stellt ihr Untersuchung zu Sexualität in Vorarlberger Pflegeheimen vor.
weiterlesen
Susanne Lambrecht: Bilder von Krebs
Hier finden Sie meine Rezension zu diesem spannenden Buch!
weiterlesen
INTA
Die Nachfolgerin der SCHLANGENBRUT ist eine feministisch-interreligiöse Zeitschrift!
weiterlesen
Gedenkplatz für nicht beerdigte Kinder
Kinder, die während der Schwangerschaft verstorben sind, wurden früher nicht beerdigt. Nun haben die Mütter und Väter einen Platz, wo sie trauern können.
weiterlesen
Predigt zum Gedenkgottesdienst für verbrannte Frauen
Die Pfarrerin für Frauenarbeit der Landeskirche Braunschweig sprach in einem Gedenkgottesdienst in Goslar für als vermeintliche Hexen gefolterte, verurteilte und verbrannte Frauen der Stadt.
weiterlesen
Mit Clownerie zur Glaubensfreude
Gisela Matthiae: Wo der Glaube ist, da ist auch Lachen. Mit Clownerie zur Glaubensfreude, Kreuz/Herder Freiburg 2013. Hier die Rezension von Hanna Strack
weiterlesen
Wie können wir mit Träumen umgehen?
Bernd Schmid/Andrea Günter: Systemische Traumarbeit. Der schöpferische Dialog anhand von Träumen, Vandenhoek & Ruprecht Göttingen 2012
weiterlesen
Der Deutsche Frauenrat
Deutscher Frauenrat Lobby der Frauen Bundesvereinigung von Frauenverbänden und gemischter Verbände in Deutschland e.V. Axel-Springer-Str. 54a, 10117 Berlin | Tel. 030 – 204569-0 | Fax 030 – 204569-44 http://www.frauenrat.de/
weiterlesen
Bereitet die Wege
Ein neues, bemerkenswertes Buch von Carola Moosbach befasst sich kreativ mit den Bach-Kantaten. Sie können hier meine Rezension lesen.
weiterlesen
Unser Pfarrer ist eine Frau
Die Idee für dieses Buch hatte Helga Unger beim Ökumenischen Kirchentag in München nach einer Prodiumsdiskussion mit den Teilnehmenden, deren Beiträge auch im Buch sind. Sie können hier die beiden Rezensionen von Christa Mathies, Würzburg, und von mir lesen.
weiterlesen
Gedenkstätte zerstört
Vollkommen unverständlich ist es, dass die Gedenkstätte für nicht beerdigte Kinder auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg zerstört wurde.
weiterlesen
Meine Wege und Umwege
Helen Schüngel-Straumann veröffentlicht ihre Biografie unter dem Titel: Meine Wege und Umwege.
Hier lesen Sie meine Rezension!
weiterlesen
Ritual zur Menopause
Eine Frau aus Chemnitz schickte mir die Beschreibung ihres Rituals zur Menopause. Dies kann für andere eine Anregung sein, diesen wichtigen Abschnitt festlich zu begehen.
weiterlesen
feministisch predigen
Jedes Jahr erarbeiten Pfarrerinnen und Pastorinnen Gottesdienste zur Perikopenreihe, die dann gesammelt und auf einer CD verkauft werden.
weiterlesen
10 Jahre FrauenKirchenManifest in vier Sprachen
Auf Initiative von Ina Praetorius entstand im Herbst 2001 dieser Text.
weiterlesen
“Além das grandes águas”
Uma proposta teórico-metodológica de historiografia feminista a partir de
jornais e cartas.
weiterlesen
Frauen-Predigtpreis 2011
Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) und der Deutsche Evangelische Frauenbund (DEF) haben einen Predigtpreis gestiftet für die beste eingereichte Predigt von einer Frau.
weiterlesen
Ina Praetorius, Rainer Stöckli (Hgg): Wir kommen nackt ins Licht
Ina Praetorius und Rainer Stöckli, Foto: Marcel Steiner, Appenzell Ina Praetorius, Rainer Stöckli (Hgg): Wir kommen nackt ins Licht, wir haben keine Wahl. Das Gebären erzählen, das Geborenwerden. 150 Szenen aus der Schönen Literatur zwischen 1760 und 2011, Appenzeller Verlag, Herisau 2011, ISBN 978-3-85882-568-1 Es ist ein schwer gewichtiges Buch und […]
weiterlesen
Klaus Esser: Zwischen Albtraum und Dankbarkeit.
Klaus Esser: Zwischen Albtraum und Dankbarkeit. Ehemalige Heimkinder kommen zu Wort, Lambertus-Verlag, Freiburg im Breisgau, 2011 ISBN 978-3-7841-2040-9 Zunächst provoziert das Thema eine innere Abwehr. Die Missbrauchsfälle, die in den letzten Jahren bekannt wurden, sind erschreckend. Beim ersten Blick in das Buch aber wird schnell klar: Hier handelt es sich um ein informatives und […]
weiterlesen
Christine Mayr-Lumetzberger: Bischöfin, römisch-katholisch.
Am 5. Mai hat Christine Mayr-Lumetzberger im Nachtcafé mit Michael Steinbrenner gesprochen.
weiterlesen
websites aus dem Bereich Geburt und Pränatalität
Durch meine Arbeiten zur Theologie der Geburt und zu Transzendenzerfahrungen des vorgeburtlichen Kindes habe ich Kontakte zu diesen Gruppierungen oder Einzelpersonen.
weiterlesen
websites verschiedener Frauengruppen
Hier füge ich die websites derFrauengruppen ein, mit denen ich Konkakt halte!
weiterlesen
websites einzelner Frauen
Hier stelle ich websites einzelner Freundinnen und Kolleginnen vor
weiterlesen
Zur historischen Entwicklung ungarischer Romalogie
Die vorliegende sozialethnische Arbeit handelt von einem Segment der Roma-Kultur sowie einigen Blickwinkeln bzw. Perspektiven romalogischer Forschungen. Larissa Hrotkó ist Diplomphilologin, katholische Theologin, Kulturhistorikerin und Kulturanthropologin des Judentums
weiterlesen
Gender Religion Bildung
Annebelle Pithan/Silvia Arzt/Monika Jacobs/Thorsten Knauth (Hg.): Gender Religion Bildung. Beiträge zu einer Religionspädagogik der Vielfalt, Gütersloher Verlagshaus 2009 ISBN 978-3-579-08093-2 Eine Veröffentlichung des Comenius-Instituts Es ist eine erstaunliche Leistung der letzten dreißig Jahre, die Religionspädagogik aus feministischer Sicht, genauer aus der Gender-Perspektive, einer umfassenden Revision unterzogen zu haben. Das Comenius-Institut, Münster, hat nun ein interkonfessionelles […]
weiterlesen
website des FrauenKirchenKalenders
Der FrauenKirchenKalender wird seit 2005 im Claudius-Verlag in München herausgegeben, nachdem er zunächst bei Christian Kaiser, dann von 1994 bis 2005 im Hanna-Strack-Verlag eine Heimat hatte.
weiterlesen
websites kirchlicher Frauenorganisationen
Evangelische Frauen in Deutschland hier finden Sie alle Einzelwerke Frauenwerke, mit denen ich näher zu tun hatte oder haben werde: Evangelisches Frauenwerk Mecklenburg-Vorpommern Evangelisches Frauenwerk in Baden Katholische Frauenseelsorge in München Katholische Frauenseelsorge in Freiburg Konvent der Theologinnen in Deutschland: Theologinnenkonvent
weiterlesen
Angelica Ensel: Vertrauen und Macht.
Ethische Implikationen für die Kommunikation im Kontext von Pränataldiagnostik
weiterlesen
Magzatvíz és keresztvíz
Eva Vörös, Pastorin und Dozentin in Budapest und Cluj/Klausenburg, Mitglied der ESWTR (eswtr.org) hat über mein Buch „Die Frau ist Mit-Schöpferin einen Aufsatz geschrieben. Ich füge ihn in seiner ungarischen Originalfassung ein.
weiterlesen
Annette Esser, Interkontexte feministischer Spiritualität
Annette Esser, Interkontexte feministischer Spiritualität. Eine enzyklopädische Studie zum Begriff religiöser Erfahrung von Frauen in ökumenischer Perspektive Theologische Frauenforschung in Europa Bd. 23, Berlin: LIT Verlag 2007, 440 S., ISBN 978-3-8258-0591-3, EUR 34,80 Das Buch hält, was Titel und Untertitel versprechen, es ist ein umfassendes Werk geworden. Annette Esser gibt uns eine Gesamtschau der […]
weiterlesen
Würzburger Frauengottesdienste
Eine ökumenische Frauengruppe in Würzburg feiert schon seit Jahren gemeinsame Gottesdienste. Hier können Sie Texte, Gebete, Meditationen herunterladen!
weiterlesen
Was Philosophinnen über die GÖTTIN denken.
Heide Göttner-Abendroth, Marit Rullmann, Annegret Stopczyk: Was Philosophinnen über die GÖTTIN denken. Christel-Göttert-Verlag, Rüsselsheim 2007 ISBN 978-3-939623-00-7, 12,80 EUR Drei Philosophinnen diskutieren in vier Aufsätzen über Fragen zur Göttin. Gibt es sie, was ist sie und brauchen wir sie? Heide Göttner-Abendroth ist die bekannte Matriarchatsforscherin. Sie wurde mit den „1000 Frauen für den Frieden“ […]
weiterlesen
Brigitte Enzner-Probst: Frauenliturgien
Brigitte Enzner-Probst: Frauenliturgien als Performance. Die Bedeutung von Corporealität in der liturgischen Praxis von Frauen. Neukirchen-Vluyn 2008 ISBN978-3-7887-2249-4 Mit diesem Buch, ihrer Habilitationsarbeit, bietet uns Brigitte Enzner-Probst zweierlei: Erstens reflektiert und bereichert sie unsere eigene liturgische Praxis durch den analysierenden Überblick über die Frauenliturgiebewegung in Europa und Nord-Amerika. Zweitens stellt sie die Frauenliturgien in […]
weiterlesen
Klaus Schäfer: Dennoch gute Hoffnung
Rezensionen von Hanna Strack: Klaus Schäfer: Dennoch gute Hoffnung. Erfahrungsberichte und Daten zu vorgeburtlichen Untersuchungen. Books on Demand GmbH, Norderstedt, Karlsruhe 2010 ISBN 9783839144367, 11,90 EUR Allein der Titel ist von großer Bedeutung: „Guter Hoffnung sein“ können werdende Mütter und auch Väter nur noch schwer, wenn die Pränataldiagnostik (PND) die Emotionen beherrscht. Br. Klaus […]
weiterlesen
Klaus Schäfer: Trauerfeiern beim Tod eines Kindes
Klaus Schäfer: Trauerfeiern beim Tod von Kindern. Liturgische Hilfen zur Verabschiedung und Beerdigung. Ein Handbuch. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2010 ISBN 978-3-7917-2299-3 EUR 19,90 (D) / 20,50 (A) Wer könnte Trauerfeiern entwerfen, die ganz nah sind an dem Leid, der Trauer, dem Schock von Eltern, die ein Kind ganz früh verloren haben? Der Krankenhausseelsorger […]
weiterlesen
Kwang-hee Park
Kwang-hee Park, meine Schwiegertochter, stellt hier ihre Doktorarbeit vor.
weiterlesen