Vortrag über die Feldpostbriefe
Feldpostbriefe Bis zum bitteren Ende des Krieges hat die Feldpost funktioniert. Diese Briefe sind ein wichtiger Bestandteil unserer Erinnerungskultur. Hanna Strack stellt die Feldpostbriefe ihrer Eltern vor, zeigt den politischen Rahmen dazu auf und liest einige Abschnitte daraus vor. Wege zur Archivierung werden aufgezeigt. Alle, die noch Feldpostbriefe lagern haben, sind eingeladen sie mitzubringen und […]
weiterlesen
Weihnacht 1993
Wir feierten in einer Patchworkfamilie.
weiterlesen
Briefe meiner Mutter aus Lübeck
Meine Mutter wohnte 1933 und 1934 bis zu ihrer Heirat in Lübeck bei ihren Eltern. Dort erlebte sie den Kirchenkampf mit zwischen DC (Deutsche Christen, die für Hitler waren) und Pfarrernotbund, später BK (Bekennende Kirche, gegen Hitler). Sie können hier Teile aus diesen Briefen lesen: LübeckPfarrernotbund Mutters Briefe aus Lübeck 1933f
weiterlesen
Auszüge aus den Briefen meines Vaters
Aus den ca 1000 Briefen, die sich mein keltern (beide täglich!) schrieben, habe ich einige Auszüge zusammengestellt.
weiterlesen
Links zu den Archiven
Die Feldpostbriefe und andere Briefe und Predigten aus dem Nachlass stehen jetzt im Archiv der Badischen Landeskirche
weiterlesen
Predigt und Informationen zur 80-Jahr-Feier
Hier können Sie die Predigt herunterladen: Predigt 80 Jahre Kirchenfenster Dies ist eine Notiz, aus der die Besonderheiten der Entstehung hervorgehen. Ein Fehler darin: Nicht im Krieg sondern 1936.
weiterlesen
80 Jahr Feier
Die schönen Glasfenster in der Dorfkirche in Weiler/OT von Königsfeld wurden am 23.2.1937 eingebaut.
weiterlesen
Predigt am 6. September 1936
In dieser Predigt zum Tag der Kirche hat mein Vater zuerst ein Schreiben des Landesbischofs verlesen und dann Stellung dazu genommen.
weiterlesen
Das Grab in der Eifel
Meine Mutter schrieb diesen berührenden Text, als sie das Grab zum ersten Mal besuchte. Später hat die Kriegsgräberfürsorge einen neuen Soldatenfriedhof in Gmünd/Eifel angelegt.
weiterlesen
Die Einstellung meines Vaters zum Krieg
Für die Generation der Kriegskinder ist es oft unverständlich, welche Einstellung die Väter zum Krieg hatten. Hier Auszüge aus den Briefen meines Vaters dazu.
weiterlesen